Theater

März 2022:

Zimmertheater Speyer

  • Charlotte in Happy von Doris Dörrie
    Regie: Andreas Krüger
Juni 2021:

Schlossfestspiele Heidelberg

  • Padrubel in Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe
    nach Michael Ende und Wieland Freund
    Regie: Natascha Kalmbach
November 2020:

COMMUNITYartCENTERmannheim

  • Labor: Arbeit 4.0 – eine an/ausstellung
    Ensemblearbeit
    Regie: Annette Dorothea Weber
Februar 2020:

Zimmertheater Speyer

  • Joana in Die Wunderübung von Daniel Glattauer
    Regie: Uwe von Grumbkow
November 2019:

Theater Felina Areal / NEE

  • Ahmed und Fenda in Ahmed. Philosoph von Alain Badiou
    Regie: Rainer Escher
September 2019:

Zimmertheater Speyer

  • SIE in Gift. Eine Ehegeschichte von Lot Vekemans
    Regie: Timo Effler
Dezember 2018:

Zimmertheater Speyer

  • INDIEN von Josef Hader und Alfred Dorfer
    Regie: Monika-Margret Steger
Oktober 2018:

Stadttheater Heidelberg

  • Mutter in Justizmord des Jakob Mohr von Eva Kótatková
    Regie: Eva Kótatková
Januar 2018:

Rosengarten Mannheim

  • Neujahrsempfang der Stadt Mannheim Moderation
Juli 2017:

COMMUNITYartCENTERmannheim

  • RECHTS: ex und pop – oder: EINE PROKLAMATION FÜR DIE DEMOKRATIE
    Regie: Annette Dorothea Weber
Februar 2017:

Jüdisches Gemiendezentrum Mannheim

  • 30 Jahre Gleichstellungsbeauftragte Mannheim Moderation
Januar 2017:

Schnawwl Nationaltheater Mannheim / Schauburg München:

  • Mutter in Märtyrer von Marius v. Mayenburg
    Regie: Daniel Pfluger
November 2016:

Theater Felina Areal / NEE

  • Person in Wovon wir träumten von Julie Otsuka
    Regie: Rainer Escher
Dezember 2015:

Theater Felina Areal / NEE

  • Tanz über den Gräbern / Ensemble-Collage
    in einer Straßenbahn über den ersten Weltkrieg

November 2015:

Schnawwl Nationatheater Mannheim

  • Nachbarin u.a. in Supergute Tage von Simon Stephens
    Regie: Marcelo Diaz
November 2014:

Theater Felina Areal / NEE

  • Alice Schalek u.a. in Die letzten Tage der Menscheit von Karl Kraus
    Regie: Rainer Escher
Juli 2014:

Pfalzbautheater Ludwigshafen / NEE

  • Else und Dorsday in Als ich Else war nach Arthur Schnitzler
    Regie: Mathias Wendel
November 2013:

Zimmertheater Speyer

  • Beatrice in Zwei Frauen und eine Leiche von Patricia Melo
    Regie: Mate Irrniss
Juni 2013:

Schnawwl Nationaltheater Mannheim

  • Mutter in Tahrir Tell von Ad de Bont
    Regie: Daniel Pfluger
Dezember 2012:

Mobiles Kindertheater Mannheim

  • Zwerg Nase nach Wilhelm Hauff
    Regie: Annette Dorothea Weber
Aug. 2012:

schwindelfrei Theaterfestival Mannheim

  • Ich bin Viele – Die kleine Meerjungfrau Performance
    GBR: Töpfer – Walloschke – Dachsteiner – König – Steger

 

Juni 2012:

Schnawwl Nationaltheater Mannheim

  • Grete und Gräfin in Mariken von Peter van Gestel
    Theaterfassung von Berthe Spoelstra und Inèz Derksen
    Regie: Inèz Derksen
Okt. 2011 – Febr. 2012:

Nationaltheater Mannheim

  • Königin und Magd in Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von F. K. Waechter
    Regie: Marcelo Diaz
Mai 2011:

KUNST - stoff - recycelt (ehemals: SchmiedStegerWeberRausch)

  • Das MEDEA - Syndrom Textauswahl und Regie: Annette Dorothea Weber
    Aufführung im Asylbewerberwohnheim Mannheim
März 2011:

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen in Kooperation mit der Gruppe Neues EnsemblE

  • Der Proband von Hasan Özdemir | Regie: Rainer Escher und Mathias Wendel
Mai 2010:

Grabenhalle St. Gallen / Schweiz

  • La Pazzia Senile e La Saviezza Giovenile von Adriano Banchieri
    Regie: Annette Dorothea Weber
November 2009:

Schwetzinger Schlosskonzerte

  • Papageno und Erzähler in
    Die Zauberflöte für Kinder ab 5 Jahren mit dem pocket orchestra freiburg
    Inszenierung: Kathrin und Georg Lustig
Juli 2009:

Liederabend Neckargemünd und Heidelberg

  • Berlin … könn wa´n Lied von singen!
    Brucknerchor Neckargemünd und Sängerkreis Neuenheim
    Soli: Monika-Margret Steger, Leitung: Dietrich Lohff
Juni 2009:

schwindelfrei Theaterfestival Mannheim

KUNST - stoff - recycelt (ehemals: SchmiedStegerWeberRausch)

  • Elisabeth Tudor - Homo Ludens - eine Rehabilitation ?!
    Text: Schiller / Weber / Steger, Regie: Annette Dorothea Weber
Dezember 2007:

Biographisches Erzähltheater Mannheim

  • Zogen einst fünf wilde Schwäne
    Regie: Annette Dorothea Weber
November 2007:

Stadtjubiläum Mannheim

In Kooperation Verdi Rhein - Neckar und Landesmuseum für Technik und Arbeit

  • Paranoiadies - oder - Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    (Theaterstück / Eigenproduktion)
    Von und mit: Einhart Klucke, Margit Romeis, Monika - Margret Steger, Bodo Bremer, Bernd Köhler, Christiane Schmied, Hans Reffert
Oktober 2007:

Junge Oper Nationaltheater Mannheim

  • Mauricio Kagel: Zählen und Erzählen | Regie: Stefanie Jerg
ab 2007:

Theaterformation Neues EnsemblE

  • Ulrike Meinhof in Stammheim – noch ne räuberpistole (Theaterstück)
    Regie: Mathias Wendel
  • DIE AUSGESCHLOSSENEN oder Das ELEND der WELT
    Theaterstück mit Texten von Pierre Bourdieu | Regie: Rainer Escher
    (nominiert für den Stuttgarter Theaterpreis 2009)
  • Tiergartenstraße 4 von Christoph Klimke | Regie: Rainer Escher
  • Veronique in Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza
    Regie: Mathias Wendel und Elisabeth Auer
März – Mai 2006:

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

  • Frau Kunz in GEDEUTSCHT UND EINGETÜRKT
    Text: Volker Heymann | Regie: Jürg Hummel
Sept. 2005 – März 2006:

Staatstheater Karlsruhe

  • Oberhofsängerin in Die chinesische Nachtigall nach H. C. Andersen
    Text: Andreas Robertz / Tilman Neuffer | Regie: Andreas Robertz
Juli – Aug. 2005:

Kultur Rhein-Neckar e.V. und Kunstladen e.V. Mannheim

  • 7 Stühle 7 Künstler – Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
    Ausstellung und Performance
    Konzept, Sprecherin: Monika-Margret Steger, Musik: Sputnik
Juni 2005:

13. Internationale Schillertage, Nationaltheater Mannheim

  • SCHILLER – MEIN IDEAL? oder: FRIEDRICH, ULRIKE, ANGELA UND ICH
    Konzept, Sprecherin und Gesang: Monika-Margret Steger
    Musik: Uli Wagner (Gitarre)
Sept. 2004 – Febr. 2005:

Städtische Bühnen Münster

  • Tante Em, Gute Hexe des Nordens in Der Zauberer von Oos von Frank L. Baum
    Regie: Dorothea Paschen
April – Juni 2004:

Theater der Jugend Wien

  • Jilly Jolly, Mrs Millstone in Die zauberhaften Jollies von Alan Ayckbourn
    Regie: Folke Braband
Aug. – Okt. 2003:

Theater gruppe80 Wien

  • Lechy in Der Tausch von Paul Claudel | Regie: Helga Illich
Oktober 2002:

Festival des politischen Theaters Hamburg

  • Lagerkommandantin Irmtraut in Nachtmahl (UA) | Regie / Text: Eva Diamantstein
Mai – Juli 2002:

Circularte Basel / Schweiz

  • Vaginamonologe von Eve Ensler | Regie: Flavia Montello
Aug. 2001 – Febr. 2002:

Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Wien, Theaterfestival SPIELART München

  • Lagerkommandantin Irmtraut in Nachtmahl (UA) | Regie / Text: Eva Diamantstein
Juni 2001 – Febr. 2002:

Schnawwl Nationaltheater Mannheim

  • Pilotin in Bruchpiloten | Regie und Text: Annette Dorothea Weber
Juli 2001:

Neunte Internationale Performancetagung Mannheim

  • Medea – Theaterperformance mit einer Schauspielerin und einer Performerin mit Gabi Oßwald (Performance) und Monika-Margret Steger (Schauspiel)
    Regie: Elke Schmidt
Aug. 2000 – April 2001:

Od-theater Basel / Schweiz

  • Amme in Romeo und Julia von William Shakespeare und
  • Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg | Regie: Hans-Dieter Jendreyko
  • Europäische Liebeslieder – Liederabend
    Regie und musikalische Leitung: Thomas Hertel
1996 – 2000:

Nationaltheater Mannheim

  • Masa in Hochzeitsreise von Vladimir Sorokin
  • Haus- und Gartenfreundin in Geheimnis des Lebens
    UA / Textauswahl und Regie: Barbara Frey
  • Mädchen in Schlacht um Wien von Peter Turrini
  • Babet in Herrenjagd von Georges Feydeau | Regie: Dominik von Gunten
  • Cate in Zerbombt von Sarah Kane | Regie: Jasmine Hoch
  • Dunjascha in Der Kirschgarten von Anton Tschechow | Regie: Bruno Klimek
  • Bianca in Volksvernichtung – oder meine Leber ist sinnlos von Werner Schwab
  • Spielleiter (Rap-Gesang) in Romeo und Julia von William Shakespeare
    Regie: Marlon Metzen
  • Raka in Blume von Hawaii von Paul Abraham
    Regie: Thilo Voggenreiter Musikalische Leitung: Clemens Sienknecht
  • Weib in Weibsteufel von Karl Schönherr | Regie: Stephanie Kunz
  • Keith in Winterkönig von Katharina Gericke | Regie: Erich Sidler
  • Mariedl in Präsidentinnen von Werner Schwab | Regie: Kirstin Borchert
  • BRECHT (UA) Regie: Johann Kresnik Text: Uschi Otten
  • Eins ist Noth – Zukunft ohne Arbeit (UA) | Regie: Manfred Weiß
  • Was dem Apfel die Kerne, sind der Erde die Ameisen –
    Abend mit Musik zu Meret Oppenheims Gedichten
    Regie und Rezitation: Monika-Margret Steger, Musik: Claus Boesser - Ferrari